Abheben in die Zukunft - Berufswege für junge Frauen in der Luft- und Raumfahrt
Im Rahmen der 35. Frauenwoche des Landkreis Dahme-Spreewald fand die gelungenen Veranstaltung "Abheben in die Zukunft -
Berufswege für junge Frauen in der Luft- und Raumfahrt" am 11. März 2025 statt.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen, Moderatorinnen und Testimonials für die Gestaltung unseres BBAA Events, welches wir zusammen mit der B-TU Cottbus Senftenberg, der TU Berlin, Sophia.T gGmbH proTechnicale, Netzwerk "Women in Aerospace", der Gemeinde Schönefeld und dem Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (BER) als Gastgeber durchführen durften. Es war eine spannende Veranstaltung im Rahmen unseres ESF+geförderten Projektes FELUFA II. Es wurde locker präsentiert, mit vielen nützlichen Informationen zu Chancen für junge Frauen in Ingenieurberufen in der Luftfahrt.
FELUFA II sagt Dankeschön an APUS Aero & Rolls Royce für großartige Werksführungen für Studierende
Großes Dankeschön vom Projektmanagement FELUFA II an die Teams von APUS Aero & Rolls Royce für die großartige Werksführungen für die Studierenden des neu an der B-TU Cottbus-Senftenberg eingerichteten Studienganges „Hybrid Electric Propulsion Technologies“ unter wesentlicher Beteiligung des DLR Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe, Cottbus. Gratulation für den gelungenen Testlauf des neuartigen wasserstoffbetriebenen Antriebssystems der APUS i-2 auf dem Weg in die emissionsfreie Luftfahrt und weiterhin viel Erfolg.
FELUFA II


FELUFAII- Gemeinsam für mehr Frauen in MINT-Berufen!
Mit vereinten Kräften möchten wir Frauen in MINT-Berufsfeldern sichtbar machen und das
langfristige Interesse von Mädchen an MINT-Ausbildungen, -Studiengängen und -Berufen
fördern.
FELUFAII- Gemeinsam für mehr Frauen in MINT-Berufen!
Mit vereinten Kräften möchten wir Frauen in MINT-Berufsfeldern sichtbar machen und das
langfristige Interesse von Mädchen an MINT-Ausbildungen, -Studiengängen und -Berufen
fördern. Wir engagieren uns daher ab sofort als Mitglied im Bündnis für Frauen in MINT-
Berufen. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von mehr als 300 Mitgliedern aus rund 260
verschiedenen Institutionen aus Wirtschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft sowie
Medien und Politik. Es gehört zur MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt.
Unser Engagement im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen sehen wir nicht nur als
gesellschaftliche Verpflichtung, sondern auch als Triebfeder, um das Potenzial dieser
wichtigen Zielgruppe zu heben. Denn nur so können wir gemeinsam die innovative Kraft
diverser Teams ausschöpfen, die wir benötigen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu
stärken und Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.
Weitere Informationen unter:
MINT-Vernetzungsstelle Deutschland – MINTvernetzt
c/o Körber-Stiftung
Dr. Nele Gerkens
nele.gerkens@mint-vernetzt.de
www.mint-vernetzt.de
